Auch „Terrorismus“ ist ein Bezugsbegriff von Gewalt, die sich gegen ein konkretes politisches System richtet. Jenseits der komplexen, politischen Implikationen der Definition von Aktuere und ihren Handlungen als „terroristisch“, bietet Peter Waldmanns Definition ein systemunabhängiges Verständnis von Terrorismus. Laut Waldmann sind terroristische Gewalttaten „planmäßig vorbereitete, schockierende Gewaltanschläge gegen eine politische Ordnung aus dem Untergrund, um Unsicherheit und Schrecken [zu] verbreiten, daneben aber auch Sympathie und Unterstützungsbereitschaft [zu] erzeugen.“[i]
[i] Waldmann, Peter (1998/2005). Provokation der Macht, Murmann Verlag, Hamburg, 2005, S. 12.