„Ansichten wechseln“ – 7. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit

Ein Beitrag von Dr. Wolfgang Geiling  – Am 27. November 2020 fand an der Hochschule Merseburg die online-Tagung „Ansichten wechseln“ statt. Die 23 Referent*innen und rund 150 Teilnehmer*innen diskutierten den Umgang mit aktuellen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Migration, Klima, Gewalt und Terror, Antisemitismus und Rassismus, Corona …

„Ansichten wechseln“ – 7. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Weiterlesen

Diskriminiert? Radikalisiert?! – Besuch des digitalen KORA Forums 2020

Ein Beitrag von Mira Schwarz – Das KORA-Forum hat sich in den letzten Jahren als zentrale Plattform professionellen Austauschs zur Prävention und Intervention bei islamistischer Radikalisierung und Islam- und Muslimfeindlichkeit in Sachsen etabliert. Zum digitalen KORA Forum vom 2. November 2020 wurde neben weiteren Themen …

Diskriminiert? Radikalisiert?! – Besuch des digitalen KORA Forums 2020 Weiterlesen

Der „Islamische Staat“: Alternativer Herrschafts-Modus in Irak und Syrien

Ein Beitrag von Miiriam Müller-Rensch – Das Forschungs- und Habilitationsprojekt von Miriam Müller-Rensch (2016-2023) beschäftigt sich kritisch mit Fragen politischer Ordnung und Herrschaft im Krieg und der Schaffung nachhaltiger politischer Ordnungen in Postkonflikt-Kontexten am konkreten Fallbeispiel der Herrschaft der Gruppe „Islamischer Staat“ (Daesh) …

Der „Islamische Staat“: Alternativer Herrschafts-Modus in Irak und Syrien Weiterlesen

INSERT – Das RUK-Projekt zur Integration Extremistischer Rückkehrer*innen

Ein Beitrag von Miriam Müller-Rensch – Die Integration extremistische Rückkehrer*innen aus Irak und Syrien stellt die Gesellschaften ihrer Heimatländer vor politische und soziale Herausforderungen. Im Projekt INSERT der Forschungsstelle RUK werden Konzeptionen der De-Radikalisierung und Exit-Programme analysiert, sowie die Kooperationsprozesse der relevanten Akteure …

INSERT – Das RUK-Projekt zur Integration Extremistischer Rückkehrer*innen Weiterlesen