Die extreme Rechte in Thüringen – [Erkennen. Verstehen. Entgegentreten]

Ein Beitrag von Verena Jung und Miriam Müller-Rensch – Im 2. Inputvortrag Radikalisierungsprävention [Erkennen. Verstehen. Entgegentreten.] der FH Erfurt führte MOBIT aus Erfurt in einem Parforce-Ritt ein in „Die extreme Rechte in Thüringen“. Mit Fokus auf die zentralen Personen und Gruppen gingen die beiden …

Die extreme Rechte in Thüringen – [Erkennen. Verstehen. Entgegentreten] Weiterlesen

Ringvorlesung – Gesichter der Antidemokratie

Die Ringvorlesung „Gesichter der Antidemokratie“ der Fachhochschule Erfurt will mit der Betrachtung aktueller Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zu Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt, sowie Dynamiken von Radikalisierung einen Beitrag leisten, die vielen Gesichter der Antidemokratie nicht nur zu [Erkennen] und zu [Verstehen], sondern uns …

Ringvorlesung – Gesichter der Antidemokratie Weiterlesen

Islamismus in Ostdeutschland – Antworten zwischen Prävention und Integration

Ein Beitrag von Julia Bormuth und Mira Schwarz – ufuq e.V. ist ein zentraler Akteur in der politischen Bildungs- und Präventionsarbeit zu den Themen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus. Am Online-Fachtag vom 2. Juni 2021 „Islamismusprävention – im Osten was Neues?“ diskutierten Teilnehmer*innen Perspektiven, Herausforderungen und Handlungsschritte der …

Islamismus in Ostdeutschland – Antworten zwischen Prävention und Integration Weiterlesen