„Wie geht zusammen? Perspektiven in einer vernetzten Welt.“ Summerschool der Ernst-Abbe-Hochschule Jena – ein Beitrag von Alina Oftadeh.

Digitalisierung prägt mehr und mehr unser Zusammenleben als Gesellschaften. Dies wirkt auch auf demokratiegefährdende Prozesse – die Mobilisierung für Proteste gegen die Covid-19-Maßnahmen der Regierung, rechte Chatforen oder antisemitische und rassistische Hatespeech online. Gegen diese Entwicklungen sind Akteur*innen der Zivilgesellschaft …

„Wie geht zusammen? Perspektiven in einer vernetzten Welt.“ Summerschool der Ernst-Abbe-Hochschule Jena – ein Beitrag von Alina Oftadeh. Weiterlesen

Soziale Arbeit mit Geflüchteten – Möglichkeiten und Grenzen der befreienden Praxis nach Freire

Ein Beitrag von Jessica Washburn – Sozialarbeiter*innen befinden sich regelmäßig im Dilemma des sogenannten „Tripelmandats“ (Lutz, 2020): Sie müssen eigene professionelle Haltungen und Werte wahren, die Rechte und Wünsche der Adressat*innen stärken und gleichzeitig den vom Staat erteilten Auftrag erfüllen.

Soziale Arbeit mit Geflüchteten – Möglichkeiten und Grenzen der befreienden Praxis nach Freire Weiterlesen