Gemeinwohl fördern, Delinquenz minimieren – der Landespräventionsrat Thüringen stellt sich vor

Heike Würstl vom Landespräventionsrat Thüringen im Interview mit Verena Jung – Gewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehr und Rettungsdienste, urbane Sicherheit,  Radikalisierung und Antisemitismus – diese und viele weitere Handlungsfelder sind die Herausforderungen, bei denen Praxis und Wissenschaft, Staat und Zivilgesellschaft …

Gemeinwohl fördern, Delinquenz minimieren – der Landespräventionsrat Thüringen stellt sich vor Weiterlesen

„Wie geht zusammen? Perspektiven in einer vernetzten Welt.“ Summerschool der Ernst-Abbe-Hochschule Jena – ein Beitrag von Alina Oftadeh.

Ein Beitrag von Alina Oftadeh. Digitalisierung prägt mehr und mehr unser Zusammenleben als Gesellschaften. Dies wirkt auch auf demokratiegefährdende Prozesse – die Mobilisierung für Proteste gegen die Covid-19-Maßnahmen der Regierung, rechte Chatforen oder antisemitische und rassistische Hatespeech online. Gegen diese …

„Wie geht zusammen? Perspektiven in einer vernetzten Welt.“ Summerschool der Ernst-Abbe-Hochschule Jena – ein Beitrag von Alina Oftadeh. Weiterlesen

Soziale Arbeit mit Geflüchteten – Möglichkeiten und Grenzen der befreienden Praxis nach Freire

Ein Beitrag von Jessica Washburn. Sozialarbeiter*innen befinden sich regelmäßig im Dilemma des sogenannten „Tripelmandats“ (Lutz, 2020): Sie müssen eigene professionelle Haltungen und Werte wahren, die Rechte und Wünsche der Adressat*innen stärken und gleichzeitig den vom Staat erteilten Auftrag erfüllen.

Soziale Arbeit mit Geflüchteten – Möglichkeiten und Grenzen der befreienden Praxis nach Freire Weiterlesen

Extremismusprävention und Ausstiegsarbeit: Ein alter und neuer Auftrag für die Soziale Arbeit!

Dr. Harald Weilnböck im Interview mit Mira Schwarz – In Anknüpfung an das Gespräch mit Dr. Harald Weilnböck zum Thema Vertrauensverhältnis in der Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit im Phänomenbereich jihadistischer Salafismus aus Perspektive der Praxis, erhielt die Forschungsstelle RUK die Gelegenheit, die …

Extremismusprävention und Ausstiegsarbeit: Ein alter und neuer Auftrag für die Soziale Arbeit! Weiterlesen

Vertrauensverhältnis und Zeugnisverweigerungsrecht: Conditio sine qua non in der Ausstiegsarbeit?

Dr. Harald Weilnböck im Interview mit Mira Schwarz – In Prozessen der Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit geht es zumeist um zutiefst persönliche Themen wie Weltanschauung, Religion, die eigene Lebensgeschichte und Momente der Schwäche, Hass und Gewalterfahrungen. Der Aufbau einer tragfähigen Arbeitsbeziehung ist …

Vertrauensverhältnis und Zeugnisverweigerungsrecht: Conditio sine qua non in der Ausstiegsarbeit? Weiterlesen